Mit der Umstellung von Naturfanfaren auf B-Trompeten eröffneten sich dem Verein musikalisch viele neue Möglichkeiten, welche einen nachhaltigen Einfluss auf den musikalischen Stil ausübten. Durch den erweiterten Tonumfang konnten Stücke aus der Popmusik nun deutlich näher am Original interpretiert werden. Die Möglichkeit neue Tonlagen inklusiver akkordgetreuer Begleitung zu realisieren erschuf hierbei stilistisch eine willkommene Abwechslung.
Die Anschaffung von Bauchtrommeln und Hihat ermöglichten dem Schlagwerk letztendlich die Umsetzung komplexer Rythmik und Dynamik, welche insbesondere den modernen Stücken den letzten Schliff ermöglichen.
Die aktuelle Besetzung umfasst 7 Bläserstimmen, welche sich aus 4 Trompeten, 2 Marschposaunen und Sousafon zusammensetzen. Das Schlagwerk besteht in der Marschbesetzung aus Bauchtrommel, Lanzknechttrommel, Glocke und Snaredrum und wird bei Abendauftritten um Hihat und Bongos ergänzt.
Die musikalische Ausbildung neuer Mitglieder wird von erfahrenen Mitgliedern auf Basis klassischer Trompetenliteratur durchgeführt. Nach einer ca. halbjährigen Grundausbildung, welche neben Ansatzbildung und Rythmustraining auch die Grundlagen der Musiktheorie umfasst, werden die angehenden Musiker in der Stimmenausbildung mit den Stücken des aktuellen Repertoires vertraut gemacht, bis Sie diese flüssig vom Blatt spielen können. Die letzte Stufe der Ausbildung umfasst das selbstständige Auswendiglernen aller Stücke in der eigenen Stimme. Eine vollständige Ausbildung eines Bläsers dauert somit 1-1,5 Jahre, Schlagwerk-Musiker können mitunter schon nach einem halben Jahr mitspielen.
Unser Reperoire umfasst ca 30 Stücke und repräsentiert einen Querschnitt über alle wesentlichen Genres der letzten 5 Jahrzehnte. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Stimmungsmusik was sich durch unsere Hauptspielsaison zur schwäbisch allemannischen Fasnet begründet. Neue Stücke werden in jeweils zwei Proben pro Woche nach Noten einstudiert und zu Auftritten auswendig vorgetragen.
Die Anschaffung von Bauchtrommeln und Hihat ermöglichten dem Schlagwerk letztendlich die Umsetzung komplexer Rythmik und Dynamik, welche insbesondere den modernen Stücken den letzten Schliff ermöglichen.
Die aktuelle Besetzung umfasst 7 Bläserstimmen, welche sich aus 4 Trompeten, 2 Marschposaunen und Sousafon zusammensetzen. Das Schlagwerk besteht in der Marschbesetzung aus Bauchtrommel, Lanzknechttrommel, Glocke und Snaredrum und wird bei Abendauftritten um Hihat und Bongos ergänzt.

Unser Reperoire umfasst ca 30 Stücke und repräsentiert einen Querschnitt über alle wesentlichen Genres der letzten 5 Jahrzehnte. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Stimmungsmusik was sich durch unsere Hauptspielsaison zur schwäbisch allemannischen Fasnet begründet. Neue Stücke werden in jeweils zwei Proben pro Woche nach Noten einstudiert und zu Auftritten auswendig vorgetragen.
Nr. | Titel | Interpret / Composer |
---|---|---|
1 | Aida | Giuseppe Verdi |
2 | Angels | Robbie Williams |
3 | Babylon | The Melodians / Boney M. |
4 | Basket Case | Green Day |
5 / 6 | Does your Mother know / Mamma Mia | Abba |
7 / 8 | Gonna fly now / Eye of the Tiger | Bill Conti / Survivor |
9 | Help | The Beatles |
10 | Hey Jude | The Beatles |
11 | Hot'n'Cold | Katy Perry |
12 | I'm walking | Fats Domino |
13 | Jailhouse Rock | Elvis Presley |
14 | Kiss me | Six Pence None the Richer |
15 | Mama Loo | Les Humphries Singers |
16 | Only you | The Flying Pickets |
17 | Persico | |
18 | Pirates of the Caribbean | Klaus Badelt / Hans Zimmer |
19 | Samba | Bellini |
20 | Sierra Madre | Wolfgang Roloff, Hans Lee |
21 | Skandal im Sperrbezirk | Spider Murphy Gang |
22 | The Way To Your Heart | Soulsister |
23 | Tränen lügen nicht | Michael Holm |
24 | Walking on Sunshine | Katrina and the Waves |
25 | Wickie | Christian Bruhn, Andrea Wagner |
26 | Wunderland | |
27 | You're the one that I want | John Farrar |
28 | Festmarsch Kakadu | Eigenkomposition |